HIGHLIGHTS DER PHYSIK ALLE EXPONATE VIDEOS (YOUTUBE) IMPRESSUM/DATENSCHUTZ

Optik und Laserphysik zum Mitmachen

Logo der Highlights der Physik 2022
 10C 

Ein modernes Stereo-Lichtmikroskop mit 100-facher Vergrößerung wird für diverse Arbeiten im Reinraum der Universität Regensburg verwendet, um kleine Objekte sichtbar zu machen.

Optik und Laserphysik zum Mitmachen

Ein modernes Stereo-Lichtmikroskop mit 100-facher Vergrößerung wird für diverse Arbeiten im Reinraum der Universität Regensburg verwendet, um kleine Objekte sichtbar zu machen.

Ob Mikroskop, Fernrohr oder Brille – optische Geräte sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Sie funktionieren dank Linsen mit unterschiedlichen Brennweiten. Doch auch Linsen sind nicht perfekt. Sogenannte Linsenfehler kommen häufig vor – sogar im menschlichen Auge –, lassen sich aber mit ein paar Tricks beheben.

Diaprojektor: Links ist eine Lichtquelle, danach eine Kondensorlinse, die das Licht in das abbildende Objektiv lenkt, ein Diahalter, gefolgt von einer Blende und einer Linse, welche das Dia vergrößert auf den Schirm wirft.

Diaprojektor: Links ist eine Lichtquelle, danach eine Kondensorlinse, die das Licht in das abbildende Objektiv lenkt, ein Diahalter, gefolgt von einer Blende und einer Linse, welche das Dia vergrößert auf den Schirm wirft.

Nah und fern

Strahlengang eines astronomischen Fernrohres: Das Licht fällt durch L1 (Objektiv) mit der Brennweite f1. Danach folgt L2 (Okular) mit der Brennweite f2, durch die das Objekt betrachtet werden kann.

Zeichnung des Strahlengangs in einem astronomischen Fernrohr mit zwei Linsen und einem Auge.

Spiegelteleskop und aus Laborelementen aufgebautes Linsenfernrohr. Ein Spiegelteleskop hat den Vorteil, dass es eine größere Öffnung für die Beobachtung lichtschwacher Objekte hat und das Licht nicht gebrochen, sondern reflektiert wird – daher gibt es weniger Farbfehler (chromatische Aberration).

Spiegelteleskop und aus Laborelementen aufgebautes Linsenfernrohr. Ein Spiegelteleskop hat den Vorteil, dass es eine größere Öffnung für die Beobachtung lichtschwacher Objekte hat und das Licht nicht gebrochen, sondern reflektiert wird – daher gibt es weniger Farbfehler (chromatische Aberration).

MEHR INFOS